Forum
Opamps: Ergänzung (Elektronik)
» » » Liebe ELKO-Freunde!
» »
» » ...viel nützlicher Text!...
»
» Danke fuer die Blumen!
»
» » Wenn man sich etwas gründlicher mit Operationsverstärkern
» » beschäftigen will, lohnt sich auf jeden Fall auch ein
» » Blick in die DSE-FAQ, insbesondere in die Links von
» » Rolf Bombach und Oliver Betz:
» » http://www.mypage.bluewin.ch/bombach/opamp.pdf
» » http://oliverbetz.de/rropv.htm
»
» Exzellente Ergaenzung zu den Elektronik-WWW-Seiten von Ralf und Oli! Ich
» kenne sie und sind bei mir im Bookmark.
Die Antwort war ja auch weniger für Dich sondern
mehr für die Allgemeinheit gedacht. Besonders nett
im Artikel von Rolf finde ich auch die Angaben zur
Geschichte des OPV! Dazu zur Ergänzung: Etwa um 1970
wurde in meiner damaligen Firma mit Operations-
verstärker-Eigenbauten in Gehäusen von Kammrelais
gearbeitet. Da da mindestens 10 Transistoren drin waren,
und man damals noch keine SMT kannte, war es wirklich
ein sehr dichter Aufbau! Das teuerste daran war der
spezielle Doppeltransistor am Eingang. Leider habe
ich mir damals keinen Schaltplan davon kopiert.
Gruss
Harald
Gesamter Thread:

