Forum
64-Kanal Ausgangsboard (250 mA) mit Ethernet – Tipps (Elektronik)
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne eine eigene PCB aufbauen, mit der ich verschiedene Verbraucher wie Glühbirnen, LEDs oder auch kleine Motoren ansteuern kann. Ziel ist eine Platine mit insgesamt 64 Ausgängen, die jeweils mindestens 250 mA liefern können – idealerweise auch dann noch stabil, wenn alle Ausgänge gleichzeitig aktiv sind.
Ansteuern möchte ich das Ganze per Ethernet, z. B. über ein Lantronix XPort-Modul. Zusätzlich soll eine externe Versorgung im Bereich von ca. 3–28 V angeschlossen werden können, deren Strom dann an die Ausgänge weitergegeben wird. Bevorzugt wären „Sink“-Ausgänge, die den Laststrom nach GND schalten, damit sowohl Lampen als auch induktive Lasten möglich sind. Gleichzeitig würde mir aber auch eine leichte, gut umsetzbare Alternative für eine Source-Type-Variante gefallen, falls jemand damit schon Erfahrungen gesammelt hat.
Ich habe bereits eine bestehende Lösung gesehen, die ähnlich aufgebaut ist: 64 Ausgänge, jeweils rund 220 mA belastbar, moderne Treiberbausteine und stabile Spannung auch im Volllastbetrieb. Genau so etwas in der Art würde ich gerne selbst nachbauen bzw. weiterentwickeln.
Hat jemand Tipps zu geeigneten Treiber-ICs, bewährten Schaltungsansätzen oder möglichen Stolperfallen bei so hohen Strömen und vielen Kanälen? Auch Hinweise zur Integration des XPort wären hilfreich.
Vielen Dank im Voraus!
Gesamter Thread:
