Forum
das Runde muss ans Eckige (Elektronik)
Hallo Pitsch,
ja, das wäre mein Plan B.
Danke Euch allen für den Hinweis auf die Korrosionsproblematik.
Ich werde daraus einfach einen Feldversuch machen.
Das 3m Alurohr hat mich 10€ beim Schrotthändler gekostet. 50 Rohre liegen noch dort herum.
Das eigentliche Problem sind die Details der Ausführung. Optik ist absolut kein Problem da Garten.
Selbst wenn das Rohr im Erdreich wegkorrodiert (4mm Wandstärke) ist das aktuell kein Beinbruch. Das Rohr muss keine großartige Last tragen und kann von meinen Nachkommen leicht ausgetauscht werden.
Ich werde das Alurohr an der Bodenberührfläche +/- 10cm mit ein paar Löchern versehen, damit Wasser ablaufen kann und die Rohre im Winter nicht gesprengt werden. Damit spare ich mir irgendwelche Abdeckkappen die ich auch nicht habe.
Die Korrosion beobachte ich natürlich und werde in ein paar Jahren berichten.
Für die Montageplatte verwende ich Siebdruckplatten die ich mit einer schrägen Schnittkante versehe, damit Wasser besser abläuft.
Die Kanten werde ich mit Bootslack versiegeln. Bügelschellen verwende ich zur Befestigung Platte/Rohr.
Ich bin mal gespannt wie lange diese Konstruktion hält.
Die Kosten sind minimal weil ich außer den Bügelschellen alles an Material rumliegen habe.
T-Profile müsste ich erst besorgen, dann mit der Flex bearbeiten und zum Verzinken bringen.
Summa summarum ist für meiner einer die Alu-Variante die einfachere.
Ich habe gerade erfahren, dass es in Mannheim einen gut sortierten Edelstahl-Schrotthändler gibt. Für künftige Projekte sicher eine interessante Anlaufstelle.
Gruß
Ralf
» Besorge Dir T-Profil aus Baustahl. Schneide ca. 80 cm lange Stücke
» (soviele wie Du brauchst). Am einen Ende fräst Du ne Spitze an. Am anderen
» Ende bohrst Du die Löcher für die Schrauben (ca. 1.5 - 2 mm grösser als
» der Schraubendurchmesser).
» Dann gibst Du diese Stäbe, einer Firma, zum Feuerverzinken.
» Die kannst Du dann in den Boden treiben (bitte ein Holzstück, zwischen
» Hammer und Stab, damit Du die Zinkschicht nicht beschädigst). Und deine
» Verteilerkästen dran befestigen. Da hast Du auch eine gerade Fläche.
» Wenn der Boden, nicht gerade mit Schwefelsäure oder Salzsäure getränkt
» ist, halten Die 30 Jahre und mehr durch.
» Ich habe um mein Haus herum, diverse Sachen so montiert. Die funktionieren
» jetzt über 30 Jahre einwandfrei. Zum Teil, sieht man den Stäben das Alter
» überhaupt nicht an.
»
» Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
Gesamter Thread:
