Forum
Stroboskop (Elektronik)
» » » Aber lieber wüßte ich, wie man das ausrechnet, welche Leistung der
» » » Vorwiderstand haben muß bei z.B. max. Blitzfrequenz von 15 Hz z.B.
» » »
» » » Weder weiß ich wie hoch der Strom ist, noch welche Spannung an
» dem
» » » Vorwiderstand abfällt.
» » » »
» » Du hast doch ein Messgerät und sogar einen Oszi. Ist das kompliziert
» den
» » Strom zu messen?
»
» Klar habe ich Meßgeräte, aber es handelt sich ja um impulsförmige
» Ströme bzw. Spannungen am Widerstand.
»
» » oder die Spannung über dem Widerstand? Wenn du ein
» » schönen alten analogen Spannungsmesser hast, der auch noch träge ist,
» » wird es sogar ziemlich genau![]()
»
» Ja, ich habe ein Zeigerinstrument. Wenn die Blitzfrequenz 3Hz beträgt,
» dann pendelt der Zeiger, wie soll ich da den Mittel- oder Effektivwert von
» Strom und Spannung ablesen können?
»
» Bei 15 Hz pendelt zwar der Zeiger nicht mehr, aber es stellt sich dieselbe
» Frage. Mit 2^0,5 kann ich ja nicht rechnen, gilt ja nur für sinusförmige
» Spannungen.
Musst gar nichts rechnen, wenn der Zeiger nicht mehr pendelt, zeigt es den Mittelwert. Misst du z.B. 15V dann ohmsches gesetz 15V/47Ohm =0,32A x 15V= 4,8W
Mein Oszi zeigt übrigens auch den effektivwert der Spannung an und da ist es auch relativ egal welche Kurvenform die Spannung hat
Gesamter Thread:
