Forum
LED (Elektronik)
» Meine Mutter hat eine Küchen-Pendelleuchte mit 300W Halogen-Leuchtstab.
» Die Fassung des Halogeners ist schön eng und filigran gebaut, so dass kein
» LED-Ersatz rein passt. Da müsste ich wiederum die ganze Leuchte umbauen
» weil die Leuchte sowohl direkt nach unten als auch indirekt nach oben
» abstrahlt Mit Halogen war das sicher sinnvoll. Aber unterm Strich werden
Ist immer sinnvoll, leider muss man heute Leuchten suchen, die auch nach oben abstrahlen. Das indirekte Licht sorgt dafür, das man weniger Schatten hat, bzw das dieser weniger dunkel ist.
Früher hing im Wohnzimmer eine Leuchte, mit 5 frei strahlenden Glühlampen a60W und die konnte man in 2 Gruppen schalten und wenn alle an waren, war es hell, und das in jeder Ecke, durch den hohen Anteil indirekten Lichts. Später kamen solche Halogenstrahler und wenn du es wirklich in jeder Ecke hell haben wolltest, musstest du trotz der "Effizienz" die doppelte Leistung installieren
Und bei LED ist es das gleiche. Früher gab es bei uns in einer Halle Leuchtstofflampen ohne Reflektor und davon jede Menge. Jetzt sind LED Strahler an der Decke, die nur nach unten leuchten. Seither braucht jede Werkbank eine Leuchte und wenn ich an einer Maschine den Schaltschrank öffne ist es darin tief schwarz.
Gesamter Thread:
