Forum
Rotation eines Motors detektieren (Elektronik)
» obwohl der Druck beim Aufheizen nicht ansteigt, bzw abfällt bei Abkühlen,
» und nun,
Nach meinem Dafürhalten muss der Druck beim Aufheizen zwangsläufig ansteigen, weil heißes Wasser ein größeres Volumen hat als kaltes. Das ist ja der Sinn des Ausgleichsbehälters. Steigt der Druck nicht an, wäre das möglicherweise ein Hinweis auf einen Defekt am selbigen.
Die üblichen Ausgleichsbehälter haben eine Membran, wo das Heizungswasser gegen eine Stickstoff-Füllung drückt. Mit der Zeit lässt der Gegendruck nach, weil sich ein Teil des Stickstoffs davonmacht, aus welchen Gründen auch immer. Arbeitet der Ausgleichsbehälter nicht mehr korrekt, kann das an der Anlage zu allerlei Komplikationen führen, was ich aus eigener Erfahrung weiß. Ich kenne jetzt natürlich die Verhältnisse vor Ort nicht, da kann alles auch ganz anders sein. Deshalb dies als allgemeiner Hinweis.
Gesamter Thread:
