Forum
Lustiger Fehler (Computertechnik)
»
» Das ist eine stinknormale Steckdosenleiste ohne Schnickschnack. Werden mal
» im Keller nachsehen, ob da noch eine rumliegt ...
» Wie kann man püfen ob der PE (das ist der Schutzleiter, oder?) in Ordnung
» ist?
Eine genaue Aussage bedingt eine Messung, das solte nur ein Elektriker (mit der entsprechenden Ausrüstung) machen. Ansonsten würde ich die Steckdosenleiste (wenn es an der nicht liegt) mit den Geräten mal versuchsweise an einer anderen Steckdose, die optimalerweise an einer anderen Sicherung hängt, anschliessen. Allerdings würde ich auch nochmal dem Hinweis mit dem Kabel nachgehen. Sind eigentlich alle Geräte über einen Schukostecker angeschlossen? Wie schon erwähnt wurde, entstehen wahrscheinlich Spannungsspitzen beim Ausschalten vom Radio oder der Lötstation. Die werden dann auf Bildschirm und/oder PC eingekoppelt. Das kann an der Kabelführung der Geräte, der Kabelqualität oder auch an Übergangswiderständen in der Steckdosenleiste liegen bzw begünstigt werden. Es gibt ja so Kabelboxen, in denen man aus optischen Gründen die Leitungen irgendwie hineinrollt oder wickelt - auch solche Konstrukte können Ärger machen in Verbindung mit anderen Schwachstellen.
Gesamter Thread:
