Forum
Platine erkennen (Elektronik)
» » » Fall das für den Geheimdienst relevant ist, zerpflücken Die das
» Ding
» » sicher bis in die letzte Ecke.
» »
» » Russische Drohne?
» »
» Sieht mir eher aus wie irgend ein Signalwandler oder Verstärker. Sowas wie
» PT100 Fühler auf 0-10V oder 4-20mA oder Lambda Sonde oder oder
ja, sowas in die Richtung. Das sichtbare Gussgehäuse lässt eher auf rauhe Umgebungsbedingugnen schliessen, der AD705 hätte evtl. Vorteile hinsichtlich der Temperaturstabilität (wenn das bei der Wahl eine Rolle spielte). Alte KFZ-Elektronik europäischer Bauart könnte also passen. So auf Anhieb konnte ich keinen Datecode sicher lesen, dazu ist die Bildqualität (Schärfe) zu schlecht. Ich schätze so um die 90er Jahre. Gegen KFZ-Einsatz spricht vielleicht das "PE" neben der Kreuzschlitzschraube , das könnte ein Hinweis auf den Schutzleiter sein. Auch die Anschlüsse sind nicht gerade KFZ-typisch. Auf der Platine steht aber "FAW-1" - danach gegoogelt erbringt:
"Elektronische Lastmessung. Für die Überlastabschaltung und Überlastsicherung werden der Frequenzauswerter FAW-1, der Frequenzgeber FGB und ein Zugmessstab mit Dehnungsmessstreifenbrücke genutzt. Damit kann sowohl Summenmessung und Lastbegrenzung als auch Abschaltung bei einer Schlaffseilbildung auf elektronischem Weg erreicht werden." Also eine Sicherheitseinrichtung bei Baukranen.
Zu einem "Frequenzauswerter" kann die Platine durchaus passen (Präzisionskondensatoren!) - also vielleicht Baumaschine - es ist halt ein nettes Ratespiel. Da der TE den Aufwand hinter seiner Fragestellung nicht selbst erkannt hat, wird er zumindest sehr viel Zeit benötigen, das hinzubekommen. Und worum es geht (Neugier oder ernsthafter abgesicherter Bedarf (definierter Defekt)) wissen wir auch nicht.
Gesamter Thread:









