Forum
Röhrenradio prüfen? (Elektronik)
» Folgendes Ergebnis am Röhrenradio:
» Isolationsmessung am Lautsprecherausgang: 0MOhm
» Isolationsmessung am Tonabnehmereingang: 0MOhm
» Isolationsmessung am Chassis: 0MOhm
» Steht also alles unter Spannung!
Also Alltromgerät oder superbilig
» Eine Schraube für den Knopf zum Senderverstellen war nicht verpropft und
» hat einen Isolationswiderstand von 0MOhm. Das Loch werde ich noch mit Wachs
» füllen.
Genau so war das vorgesehen
» Ersatzableitstrom an Chassis, und der oben genannte Schraube: > 3,5 mA.
»
» Alles andere war in Ordnung und innerhalb der Grenzwerte.
» Den Lautsprecherausgang und Tonabnehmereingang habe ich mit Tesa zugeklebt,
» falls jemand auf die Idee kommt, den Antennenstecker (Bananenstecker) in
» den Lautsprecherausgang bzw. Tonabnehmereingang zu stecken.
»
» Wie würdet ihr das Ganze bewerten?
» Was ich mich frage ist, was passiert wenn man einen Lautsprecher oder
» Tonabnehmer anschließt... Habe ich nicht vor, aber ist das nicht
» gefährlich?
Ja, deswegen sollte auf der Rückwand auch explizit "Gefahr!" draufstehen wie ich letztens geschrieben hatte
Exakt dafür gab es Lautsprecher und Tonabnehmer "nach VDE" die für Netzspannung isoliert waren, daß also deren Masseleitung 230V haben durfte. Heute unvorstellbar aber ja das war mal üblich.
Vor ein paar Wochen hat Neufeld&Kuhnke extra dafür einen Adapterstecker mit eingebautem NF-Trenntrafo gebaut um heutige Laptops oder Wischtelefone als "Tonabnehmer" anzuschließen
Gesamter Thread:







