Forum
Röhrenradio prüfen? (Elektronik)
» » »
» » » Noch 2 Fragen:
» » » 1. Soll ich bei der Ableitstrommessung alles leitfährige, also auch
» » die
» » » Antenne, Chassis, Schrauben usw. mit der Probe abtasten?
» » »
» » » 2. Könnte es bei der Ableitstrommessung zu einem Schaden kommen,
» oder
» » der
» » » FI auslösen?
» » Alles, was von außen zugänglich ist. Das Chassis ist in der Regel
» nicht
» » zugänglich Und Antennebuchsen sind bei Allstromgeräten über
» » Kondensatoren angeschlossen. Sin die im Eimer, kann auch der FI fallen,
» » aber dann geht im Gerät nichts kaputt, was nicht schon kaputt wäre.
»
» Klasse, danke. Gesagt getan!
»
» Folgendes Ergebnis am Röhrenradio:
» Isolationsmessung am Lautsprecherausgang: 0MOhm
» Isolationsmessung am Tonabnehmereingang: 0MOhm
» Isolationsmessung am Chassis: 0MOhm
» Steht also alles unter Spannung!
»
» Eine Schraube für den Knopf zum Senderverstellen war nicht verpropft und
» hat einen Isolationswiderstand von 0MOhm. Das Loch werde ich noch mit Wachs
» füllen.
»
» Ersatzableitstrom an Chassis, und der oben genannte Schraube: > 3,5 mA.
»
» Alles andere war in Ordnung und innerhalb der Grenzwerte.
» Den Lautsprecherausgang und Tonabnehmereingang habe ich mit Tesa zugeklebt,
» falls jemand auf die Idee kommt, den Antennenstecker (Bananenstecker) in
» den Lautsprecherausgang bzw. Tonabnehmereingang zu stecken.
»
» Wie würdet ihr das Ganze bewerten?
» Was ich mich frage ist, was passiert wenn man einen Lautsprecher oder
» Tonabnehmer anschließt... Habe ich nicht vor, aber ist das nicht
» gefährlich?
Bin kein Experte für Röhrengeräte, aber der Lautsprecher geht doch über einen Übertrager. Wie kommt da Spannung drauf?
Gesamter Thread:







