Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Röhrenradio prüfen? (Elektronik)

verfasst von A_Freak, 07.10.2025, 19:55 Uhr

Gerade bei Röhrenradios aus einer Zeit in der man elektrische Sicherheit noch etwas lockerer gesehen hatte würde ich streng prüfen. Besser der defekte Kondensator knistert bei dir auf dem Prüftisch, als daß der Gerätebenutzer einen Schlag bekommt. Dein VDE-Prüfgerät ist da gut geeignet

Bei jedem Radio ist die erste Frage: Hat es einen Netztrafo der das Chassi isolieren soll, oder ist es ein Allstromgerät

-> Gerät mit Trafo: Ableitstrom (beide Polungen vom Netzstecker) und Isolationswiderstand bei 500V messen. Wenn die generell schlecht sind oder während der Messung wandern, Isolationsfehler suchen.

Trafos sind meiner Erfahrung nach ehr unverdächtig.

Häufigstes Problem sind Entstörkondensatoren vom Netz zum Chassi die leck werden, die werfe ich grundsätzlich raus und ersetze sie mit neuzeitlichen Y-Kondensatoren (sind speziall für doppelt sichere Isolation gebaut).

Was auch schon mal vorkommt sind stoffisolierte Drähte die langsam aufscheuern oder sich mit etwas vollsaugen, hier kommt man nur mit auftrennen und einteilen voran den Fehler zu finden. Wenn die unter einer Blechschelle befestigt sind, eine isolierende Polsterung dazwischen setzen. Generell nach Gummiisolierungen schauen die klebrig oder bröselig werden.

Bei sehr alten Geräten erwägen die umzubauen auf Netzanschluß mit Schutzleiter am Chassi



-> Allstrom- oder Billig-Gerät hat keinen Netztrafo, Chassi steht betriebsmäßig unter Netzspannung

Die würde ich Laien gar nicht in die Hände geben, bzw. originalen Netzstecker ab und mit Sonderstecker an einen Trenntrafo anschließen

Wenn das Gerät wirklich original weiter betrieben werden soll, dann Isolationsmessung zu JEDEM EINZELNEM Metallteil das irgendwie berührt werden könnte, jeder Schraubenkopf und jede Zierleiste, jeder Kontakt von Antennen- und anderen Buchsen, an jeder Stelle können volle 230V anliegen. Nachschauen ob die Madenschrauben von den Drehknöpfen noch ausreichend versenkt und mit einem Wachspropf abgedeckt sind, auch die "beißen" tödlich.

Aufdruck "nur Lautsprecher nach VDE verwenden" bzw. "nur Tonabnehmer nach VDE verwenden" bzw. genauso ernst nehmen, ist alles andere als lustig wenn alle Blechteile vom Plattenspieler volle Netzspanung haben.



» Noch 'ne Frage
» Ich habe mehrere alte Röhrenradios. Bei den alten Röhrenradios war es ja
» oft so, dass das Chassis unter Spannung steht (oftmals ungeerdet). Ich
» möchte dies mittels Metratestr 5 prüfen. Ich möchte ebenfalls prüfen,
» ob die Antenne unter Strom steht (bei so alten Geräten weiß man ja nie).
»
» Kann ich dies mit den genannten Methoden (Schutzleiterwiderstand,
» Isolationswiderstand, Differenzstrom, Ableit- / Berührungsstrom,
» Ersatzableitstrom-Messung) durchführen, oder kann was kaputt gehen?



Gesamter Thread:

Gerätetester Bedienung VDE 0701 / 0702 - ickke, 03.10.2025, 13:31 (Elektronik)
Gerätetester Bedienung VDE 0701 / 0702 - Hartwig(R), 05.10.2025, 11:46
Gerätetester Bedienung VDE 0701 / 0702 - Pit1509(R), 06.10.2025, 10:04
Gerätetester Bedienung VDE 0701 / 0702 - ickke, 06.10.2025, 14:17
Gerätetester Bedienung VDE 0701 / 0702 - Pit1509(R), 07.10.2025, 11:46
Röhrenradio prüfen? - ickke, 07.10.2025, 17:03
Röhrenradio prüfen? - Pit1509(R), 07.10.2025, 19:27
Röhrenradio prüfen? - A_Freak, 07.10.2025, 19:55
Röhrenradio prüfen? - ickke, 07.10.2025, 20:12
Röhrenradio prüfen? - bigdie(R), 07.10.2025, 21:18