Forum
Röhrenradio prüfen? (Elektronik)
» » Jedoch habe ich eine Sache vergessen, und zwar den
» » Ersatzableitstrom. Was hat es damit auf sich?
»
» Hallo,
» schau mal so beschrieben:
»
» Der Ersatzableitstrom ergibt sich aus einer Messalternative, wenn eine
» direkte Prüfung mit Netzspannung nicht möglich ist.
» Er wird mit verminderter Prüfspannung ermittelt und dann auf
» Betriebsspannung hochgerechnet.
» Geeignet ist er nur für Geräte ohne netzspannungsabhängige
» Schalteinrichtungen (wie Schütze, Relais, z.B.).
» Die Methode hat Schwächen und wird nur als Notlösung betrachtet.
»
» Gruß Pit
Danke vielmals. Das war sehr verständlich erklärt!
Noch 'ne Frage:
Ich habe mehrere alte Röhrenradios. Bei den alten Röhrenradios war es ja oft so, dass das Chassis unter Spannung steht (oftmals ungeerdet). Ich möchte dies mittels Metratestr 5 prüfen. Ich möchte ebenfalls prüfen, ob die Antenne unter Strom steht (bei so alten Geräten weiß man ja nie).
Kann ich dies mit den genannten Methoden (Schutzleiterwiderstand, Isolationswiderstand, Differenzstrom, Ableit- / Berührungsstrom, Ersatzableitstrom-Messung) durchführen, oder kann was kaputt gehen?
Gesamter Thread:




