Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

wechselnde Betriebsspannung immer halbieren (Elektronik)

verfasst von mabue(R), 01.10.2025, 12:13 Uhr

» Ja, Modellbahn ist das Thema. Umpolen der Versorgungsspannung =
» Richtungswechsel
» Im schlechtesten Fall bleibt nur der Vorwiderstand. Der passt wenigstens
» von der Größe her.

Gleich noch eine Überlegung hinterher: Vorwiderstnd und Diode(n) parallel schalten. Theoretische Überlegung dazu: Der "Grundlastfall" wird vom Vorwiderstand abgedeckt, der fließende Strom ist relativ gering. Bei einer Lok wär's die Ebene. Beim "Hochlastfall" fällt die Spannung an den Motorpolen stark ab, die Schwellenspannung der Diode(n) wird
überschritten, die schalten sich automatisch zu und haben zudem positiv spannungsabhängige Leit-Eigenschaft. Würde heißen: Je mehr die Spannung an den Motorpolen absinkt, desto nichtlinearer steigt der Strom durch die Diode(n) an. Der Hochlastfall wäre zumindest entschärft.



Gesamter Thread:

wechselnde Betriebsspannung immer halbieren - Mikee, 29.09.2025, 13:57 (Elektronik)
wechselnde Betriebsspannung immer halbieren - cmyk61(R), 30.09.2025, 00:09
wechselnde Betriebsspannung immer halbieren - mabü, 30.09.2025, 10:27
wechselnde Betriebsspannung immer halbieren - cmyk61(R), 30.09.2025, 10:55
wechselnde Betriebsspannung immer halbieren - mabü, 30.09.2025, 11:24
wechselnde Betriebsspannung immer halbieren - cmyk61(R), 30.09.2025, 11:33
wechselnde Betriebsspannung immer halbieren - Mikee, 01.10.2025, 10:51
wechselnde Betriebsspannung immer halbieren - mabue(R), 01.10.2025, 12:13
wechselnde Betriebsspannung immer halbieren - Italiano, 30.09.2025, 12:15