Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Bundeswehr Artikel (Elektronik)

verfasst von cmyk61(R) E-Mail, Edenkoben, Rheinland Pfalz, 29.09.2025, 23:59 Uhr

Da hast Du etwas falsch gelesen - Im Artikel wurden die Akkus benannt, nicht die Lichtmaschinen.
Akkus in Fahrzeugen - damit habe auch ich leidvolle Erfahrungen gemacht.
Gerade die modernen BMS zicken da anscheinend gerne mal herum. Insbesondere wenn die Akkus nicht mehr taufrisch sind. Das habe ich bei Ford, BMW und Daimler erlebt.
Hier kann man fast sagen: früher war alles besser. Nur mal aus dem Nähkästchen geplaudert: wenn mein damaliger BMW am Tester hing, zogen die ganzen Steuergeräte bescheidene 40A aus der Batterie. Sparsamkeit quo vadis?

Gruß
Ralf

» https://www.heise.de/news/Neue-Ruestungspanne-Bundeswehr-Digitalfunk-faellt-in-Praxistest-durch-10673110.html?wt_mc=nl.red.ho.ho-nl-newsticker.2025-09-29.link.link
» Das so ein System komplex ist, mag ja sein, aber der Satz:
»
» Dem Bericht nach liefern etwa die Lichtmaschinen in Fahrzeugen teils nicht
» die nötige stabile Spannung für die neuen Geräte.
»
» gibt mir schon zu denken. Man sollte doch vorher wissen, wie es auf dem
» Bordnetz eines Fahrzeugs aussieht. Da werden Geräte entwickelt für viele
» Mill € und dann scheitert es an der Stromversorgung???:-D



Gesamter Thread:

Bundeswehr Artikel - bigdie(R), 29.09.2025, 07:56 (Elektronik)
Bundeswehr Artikel - simi7(R), 29.09.2025, 08:37
Bundeswehr Artikel - Eierschale(R), 29.09.2025, 09:40
Bundeswehr Artikel - bigdie(R), 29.09.2025, 09:49
Bundeswehr Artikel - Eierschale(R), 29.09.2025, 10:00
Bundeswehr Artikel - bigdie(R), 29.09.2025, 10:52
Bundeswehr Artikel - grindstone(R), 29.09.2025, 11:03
Bundeswehr Artikel - bigdie(R), 29.09.2025, 11:15
Bundeswehr Artikel - grindstone(R), 29.09.2025, 11:23
Bundeswehr Artikel - Eierschale(R), 29.09.2025, 11:48
Bundeswehr Artikel - Eierschale(R), 29.09.2025, 11:53
Bundeswehr Artikel - bigdie(R), 29.09.2025, 12:26
Bundeswehr Artikel - cmyk61(R), 29.09.2025, 23:59