Forum
Spannung in Strom mit OP wandeln (Elektronik)
» » was bitte ist ein industriesignal?
»
» Ein Stromsignal (leitungslängenunabhängig) mit einem Offsetstrom
» (Leitungsprüfstrom).
»
»
»
» » na dann mache ich mal ein teil deiner hausaufgaben:
» » Ia=Ue/R1*(1+R2/R3)
» » -> R1=Ue/Ia = (mittelwertsbildung!!!)
» » R1=((4,5-0,5)/2 )/((20-4)/2)
» » R1= 2V/8mA =250 ohm
»
» » R2 errechnest du über die rückkopplung und R3 über die spannung am
» » mittenpunkt des spannungsteilers(R2/R3) und den strom, der durch ihn
» » geht(Ia)....
» » soweit klar?
»
» Nö.
» Ia @ 0.5V ... laut Formel 0.5V/250 Ohm (1 + R2/R3) = 2mA (1 + R2/R3)
» Aha, R2/R3 = 1
» Ia @ 4.5V ... laut Formel 4.5V/250 Ohm (1 + R2/R3) = 18mA (1 + R2/R3)
» Aha, R2/R3 = 1/9
»
» Passt nicht ganz. Feste Widerstände können ja nicht unterschiedliche
» Verhältnisse haben.
»
» I(A) teilt sich auf in I(R2) und I(R3). Im Regelbereich sind beide
» Eingänge Potentialgleich und somit teilt sich der Strom nach den
» Widerständen auf. Ferner ist I(R2) = I(R1) = U(E) / R1.
» Du hast es für einen reinen Messstrom berechnet I(R1) = I(R2) = I(A). Es
» können aber etliche weitere Möglichkeiten sein, wenn mit einem Nebenstrom
» über R3 gerechnet wird.
»
» Aber in keinem Fall kommt eine Abbildung von 0.5V..4.5V -> 4mA..20mA raus.
» Dafür muss eine Signalvoranpassung gemacht werden
Und wie mache ich das und warum? Weshalb geht meine Schaltung nicht?
Gesamter Thread:




































