Forum
Voltcraft-Multimeter - zuverlässige Leistungsmessung? (Elektronik)
» Habe mir bei dem Tipp gerade nochmal das Handbuch genommen und da steht
» folgendes drin:
»
» Wechselstrom: +/- 2 % + 5 Stellen
» Dieser wird mit zwei Nachkommastellen angegeben.
»
» Leistungsmessung (bis 100W): +/- 5% + 10 Stellen
» Wird ohne Nachkommastelle angegeben, wobei sich fragt: 5 % vom Maximalwert
» oder 5% von 100 W?
Die 5% beziehen sich immer auf den Endwert Deines Messbereichs. Anscheinend hast Du zwei umschaltbare
Messbereiche. Im 100W-Bereich liegt der Fehler also bei
+-5W und im 4000W-Bereich bei +-80W. Dazu kommen noch
die Schwankungen der letzten Stelle um 5 oder 10 Werte,
wobei diese Schwankungen sowohl nach unten, wie auch
nach oben sein können.
» Zudem lese ich hier gerade: "Es ist nicht geeignet zur Messung aktiver
» Leistungen mit Induktivitäts- oder Kapazitätskomponenten."
Um eine zuverlässige Messung von sog. Blindleistung
zu machen, müssen Spannung und Strom miteinander
multipliziert werden. Anscheinend tut das Dein
Multimeter nicht.
» ... da Frage ich mich aber warum das Teil True RMS hat
Das hat nichts mit der Blindleistung zu tun, sondern
nur mit der Kurvenform.
und den cos-phi
» ausstuckt
Den kann man z.B. auch durch eine einfache Zeitmessung
ermitteln, wenn man eine saubere, ungestörte Kurvenform hat.
» Naja, generell scheint es aber, dass dass gerät mehr dazu neigen würde
» mehr anzuzeigen, als zu wenig. (alleine schon wegen der "+ 10 Stellen")
Wie schon gesagt, damit ist eine Schwankung der letzten
Stelle um 10 Werte gemeint, d.h. Du kannst die letzte
Stelle eigentlich vergessen. Dabei kann diese Schwankung
sowohl nach oben als auch nach unten gehen.
»
» Was wäre dann evtl. alternativ ne zuverlässige Strommessung mit der man
» annähernd an den reellen Verbrauch rankommen könnte - wenn man kein
» Stromzähler hat (bzw. nicht alles ausschalten kann dafür)?
Du kannst Dir natürlich Leistungsmesser mit jeder
beliebigen Genauigkeit kaufen, nur wundere Dich nicht
über die Preise. Einige Kiloeuro kommen da schnell
zusammen. Der beste Preisleisungskompromiss ist
wirklich der erwähnte Stromzähler. Solche Zähler
kann man oft billig als Restposten kaufen.
Gruss
Harald
Gesamter Thread: