Forum
Frage Ausgangsleistung Verstärker, welche Lautsprecher? (Elektronik)
Hallo!
» Wie verteilt sich denn die Leistung (gleichzeitig) auf das Frequenzband?
» Kann man irgendwie abbilden? Bei einer
» einzelnen Frequenz kann ich das nachvollziehen. Oder bedeutet die Angabe
» 20-20kHz jede Frequenz in diesem Bereich einzeln? Irgendetwas summt im Kopf
» - wie war das mit weißem oder rosa Rauschen?
Ursprünglich ging man davon aus, dass Musik mit rosa Rauschen abzubilden ist.
Das stimmt auch bis heute, nur der Musikgeschmack* (siehe unten) hat sich geändert.
Rosa Rauschen heißt, dass pro Oktave immer die gleiche Leistung vorherrscht.
Also von 50 bis 100Hz genau so viel Leistung wie von 3kHz bis 6kHz
(immer eine Oktave = Frequenzverdoppelung)
Die Grenzen hat man dabei bei 40Hz und 16kHz gesetzt.
Bei der Auslegung von Hifi-Boxen gibt es auch eine Faustregel die besagt
der Bass bekommt ca. 60-70% Leistung, der Mitteltöner 10-30% und der Hochtöner 3-10%.
Das bezieht sich auf die klassische 3-Wege-Box mit etwa 300Hz/3000Hz bis 500Hz/5000Hz
Trennfrequenz.
Und so eine klassische Box habe ich gebaut und kann bestätigen,
dass bei 300Hz Trennfrequenz das Leistungsverhältnis Bass/Mittelton
ziemlich genau 2:1 ist.
Das war gut, denn der Bass kann max. 80W, der Mitteltöner max.40W.
Die gesamte Box hat dann etwa 125W (der Hochtöner bekommt ja auch noch was ab.
Und jetzt kommt die Sache mit dem *
Heutige Popmusik (Drum&Bass, der Name sagt es ja schon) hat eine
andere Verteilung. Es ist immer noch Rosa Rauschen, aber mit einem
Peak von etwa +10dB im Bass.
Das lässt den Basslautsprecher schneller sterben, vor allem wenn
es keine mechanische Begrenzung seitens des Herstellers gibt.
Mikee
Gesamter Thread:




















