Forum
Frage Ausgangsleistung Verstärker, welche Lautsprecher? (Elektronik)
» Naja, gerade bei Hochton Kalotten hat man das auch oft, das wenn man es
» hört, das Teil auch im Eimer ist. Nicht elektrisch, aber die Kalotte ist
» Schrott.
» Und beim Bass kann dir das durchaus auch passieren. Die heutigen Verstärker
» kann man aber praktisch durch Überlastung oder Kurzschluss und ähnliches
» gar nicht mehr kaputt machen. Es gibt praktisch keine Transistorverstärker,
» die keine Schutzschaltung dafür haben. Das hatte schon mein Selbstbau von
» 1980.
» Aber auch Konsumer Geräte in der DDR hatten sämtlich Schutzschaltungen in
» der Endstufe. Gab ja auch schon zu der Zeit nur noch wenige mit diskreten
» Transistoren. Alles unter 20W ging doch über ICs und die hatten doch den
» Schutz schon eingebaut.
» Und 20W Sinus verkauft man ja heute garantiert als 200W Verstärker
Ich wollte damit auch nicht sagen, dass man nur einen Verstärker mit genug Leistung an die Boxen hängen muss und es kann einem nichts mehr passieren.
Ich habe selber schon bei meinen Boxen durch zu lautes Hören einen Schaden von 1000 € angerichtet. Allerdings war da meine Aufmerksamkeit durch den Genuss diverser Getränke auch stark eingeschränkt
Verstärker hab ich auf diese Weise, dank der Schutzschaltungen, auch noch nie gekillt.
Gesamter Thread:




















