Forum
Frage Ausgangsleistung Verstärker, welche Lautsprecher? (Elektronik)
» » » Ich habe mal gelernt, dass die Boxenleistung kleiner als die des
» » Verstäkers
» » » sein sollte.
» »
» » Sowas habe ich noch nie gehört oder gelesen, es ist doch auch unlogisch,
» » wie kann man nur auf die Idee kommen, an einen Verstärker mit max. 2x40W
» » Ausgangsleistung Boxen anschließen, die nur 30W oder so nur jeweils
» » können??? Und dann soll auch noch der Klang besser sein... also
» manchmal...
» » langt man sich nur noch...
» »
»
» Mag ja sein, dass DU das noch nie gehört hast, es ist oder war aber eine
» weit verbreitete Meinung. Wird ein Verstärker übersteuert, fängt er an zu
» klippen, was Obertöne erzeugt, welche alle auf den Hochtöner gehen. Diese
» sollen dann eben diesen killen.
» Hat der Verstärker genug Leistung, um in seinem linearen Bereich die Boxen
» an ihre Grenzen zu bringen, hat man das Problem mit dem Klipping definitiv
» nicht. Und die Meinung ist/war, dass ein (mäßig) übersteuerter Lautsprecher
» hörbare, fiese Töne von sich gibt, bevor er kaputt geht. Letzteres kann ich
» für einige Lautsprecher bestätigen.
»
» cmyk61 hat da offensichtlich andere Erfahrungen.
» Ich denke, er spricht da aber hauptsächlich von Profi Boxen (PA). Die Masse
» der billigen HiFi Boxen, die auf Partys geschrottet werden, gehen ja nie
» zur Reparatur, sondern landen auf dem Müll.
Naja, gerade bei Hochton Kalotten hat man das auch oft, das wenn man es hört, das Teil auch im Eimer ist. Nicht elektrisch, aber die Kalotte ist Schrott.
Und beim Bass kann dir das durchaus auch passieren. Die heutigen Verstärker kann man aber praktisch durch Überlastung oder Kurzschluss und ähnliches gar nicht mehr kaputt machen. Es gibt praktisch keine Transistorverstärker, die keine Schutzschaltung dafür haben. Das hatte schon mein Selbstbau von 1980.
Aber auch Konsumer Geräte in der DDR hatten sämtlich Schutzschaltungen in der Endstufe. Gab ja auch schon zu der Zeit nur noch wenige mit diskreten Transistoren. Alles unter 20W ging doch über ICs und die hatten doch den Schutz schon eingebaut.
Und 20W Sinus verkauft man ja heute garantiert als 200W Verstärker
Gesamter Thread:




















