Forum
Antriebskräfte Ferrariszähler (Elektronik)
» » Da hätte ich zunächst noch die Frage (weitere werden folgen), wie die
» » Strom- und die Spannungsspule zueinander angeordnet sind.
» » Der Winkel von 90° wäre zwar logisch, aber auf Bildern scheint der
» kleiner
» » zu sein.
»
» Ist auch nicht logisch.
»
»
» » Wenn ich beide Spulen mit gleicher Phasenlage beaufschlage muss sich die
» » Scheibe aber drehen (wäre z.B. eine ohmsche Last).
»
» https://de.wikipedia.org/wiki/Ferrarisl%C3%A4ufer
»
»
» Und sehr ausführlich:
»
» https://www.ostron.de/sonstiges/Funktion-und-Innenaufbau-eines-Energiezaehlers.html
Vielen Dank für den Lesestoff.
Gesamter Thread:
Antriebskräfte Ferrariszähler - simi7
, 28.04.2023, 20:39 (Elektronik)

Antriebskräfte Ferrariszähler - Hartwig
, 29.04.2023, 11:04

Antriebskräfte Ferrariszähler - simi7
, 29.04.2023, 13:11

Antriebskräfte Ferrariszähler - xy
, 29.04.2023, 13:28

Antriebskräfte Ferrariszähler - simi7
, 29.04.2023, 14:42

Antriebskräfte Ferrariszähler - Hartwig
, 29.04.2023, 19:30

Antriebskräfte Ferrariszähler - matzi682015
, 29.04.2023, 21:21

Antriebskräfte Ferrariszähler - Eierschale
, 30.04.2023, 17:18

Antriebskräfte Ferrariszähler - matzi682015
, 30.04.2023, 21:04

Antriebskräfte Ferrariszähler - Hartwig
, 01.05.2023, 13:09

Antriebskräfte Ferrariszähler - simi7
, 01.05.2023, 18:10

Antriebskräfte Ferrariszähler - Eierschale
, 01.05.2023, 18:24

Antriebskräfte Ferrariszähler - Hartwig
, 01.05.2023, 21:40

Antriebskräfte Ferrariszähler - simi7
, 01.05.2023, 22:15

Antriebskräfte Ferrariszähler - Eierschale
, 01.05.2023, 22:58

Antriebskräfte Ferrariszähler - Hartwig
, 01.05.2023, 21:11
