Forum
Leuchtstoffröhre zerschneiden. (Elektronik)
» » » Leuchtstoffröhren. Nun würden mich die Glasrohre interressieren. Mann
» » kann
» » » damit Experimentier Labor-Aufbauten herstellen. Usw...
» » » Nun meine Frage: Um die Kappen mit den Heitzdrähten und den
» Anschlüssen
» » » abzuschneiden. Kennt da Jemand eine gute Methode um das zu
» » bewerkstelligen,
» » » ohne dass das Rohr splittert? Der Schnitt sollte auch etwas sauber
» » » aussehen.
» »
» » Hallo,
» » müßte ich unbedingt eine öffnen, würde ich einmal einen Streifen
» » Panzerklebeband an einer Stelle rumkleben und dann mit allerfeinstem
» » Sägeblatt ohne Druck durchsägen. Das Glas ist ja echt superdünn bei den
» » heutigen Röhren. Aber wenn dann dabei das Quecksilber rauskommt, sehr
» » giftig - besser ab in den Sondermüll und andere Glasröhren fertig
» kaufen.
» » Gruß Pit
»
» Hallo an Alle
» Danke für die Antworten!
» Dass diese Röhren, nicht gerade umweltfreundlich sind, ist mir schon klar.
» Doch so giftig kann es ja auch wieder nicht sein, man kann auch fanatisch
» dagegen wettern!?!?
» Es kommt ja häuffig vor, dass so eine Röhre zu Bruch geht. Ist mir auch
» schon passiert aus versehen. Desswegen ist auch keiner gestorben und ich
» lebe auch noch (glaube ich wenigstens).
»
» Mit freundlichen Grüssen! Pitsch
Quecksilber Blei etc. giftig, wie vieles andere auch. Und was soll man da bitteschön wiederverwerten sollen und wollen??? Wozu??? Die Ausgewinnung von Kobalt und Lithium etc. birgt so viel Leid und Ungerechtigkeit und was weiß-ich-noch-alles an Vergehen in sich... Kinderarbeit... mit Messer und Gabel kratzen die da die Erze aus dem tiefen Dreck... ohne Schutzkleidung, Handschuhe, Schutzbrillen...
--
greets from aix-la-chapelle
Matthes
Gesamter Thread:








