Forum
Reifendruckanzeige / Frage zum indirekten RDKS (Elektronik)
» Aus eigener Erfahrung weiss ich, das das recht zuverlässig funktioniert,
» gerade auch bei geringen Schäden wie z.B. einem defekten Ventil - und nie
» einen Fehlalarm gehabt. Nur gibt es natürlich keine Anzeige des
» tatsächlichen Druckes - aber den sollte man ja kennen.
Na zumindest einen Plattfuß erkennt das System. Heute haben aber glaube ich fast alle Hersteller die Sensoren. Sind zumindest bei Runflat Reifen auch Vorschrift. Meiner hat es nicht, Man muss nicht jeden Blödsinn haben, zumal man bei Fiat einen PC mit der passenden Software braucht um 2x im Jahr die Räder nach dem Tausch anzulernen.
Ganz doof wird es, wenn dann die Batterie leer ist. Soll ja Leute geben, die nicht so viel fahren, nach 5 oder 6 Jahren wechselt man dann vermutlich Reifen, die noch 2-3 Jahre gut gewesen wären. Für mich sieht das wieder so aus, als wäre da wieder Lobbyarbeit im Spiel gewesen um scheinbar die Sicherheit zu erhöhen wie so oft in der EU.
Gibt ja durchaus auch die Nachrüstteile, die außen auf die Ventilkappe kommen, für die, die es brauchen. Wäre heute auch sicher möglich solche Teile ohne Batterie zu bauen mit Energie Harvesting oder per Rfid, aber dann müsste man ja nicht Reifen tauschen, wenn die Batterie leer ist oder die Teile Tauschen, wenn der Reifen erneuert wird
Gesamter Thread:













