Forum
Reifendruckanzeige / Frage zum indirekten RDKS (Elektronik)
»
» Auf die Schnelle hab ich bei Wikipedia gelesen, daß wohl tatsächlich die
» Drehzahl steigt, weil der Umfang sinkt bei geringerem Druck.
genau da habe ich meine Zweifel, ob das bei Stahlgürtelreifen der Fall ist. Wie Gast schrieb, "erscheint" der Umfang kleiner, muss es aber nicht sein. Logisch ist aber, dass sich bei Unterdruck der Abstand Achse - Boden verkleinert, also der Abrollradius geringer wird. So wird die Drehzahl höher. Da das aber nicht zum Konstanten Umfang passt, entstehen im Material Reibungsverluste
» Klar, bei komplett leerem Reifen im Gegensatz zu voll aufgepumpt sind das
» sicherlich einige Millimeter. Der Schlupf wirkt entgegengesetzt, also
» voller Reifen -mehr Schlupf, mehr Drehzahl.
» Erstaunlich, daß man da geringe Druckunterschiede so genau erfassen kann.
» Ebenso muß die Messung wohl den Lenkwinkel mit einbeziehen, oder über weite
» Strecken gemittelt werden, da bei Kurven sich alle Räder unterschiedlich
» schnell drehen.
Aus eigener Erfahrung weiss ich, das das recht zuverlässig funktioniert, gerade auch bei geringen Schäden wie z.B. einem defekten Ventil - und nie einen Fehlalarm gehabt. Nur gibt es natürlich keine Anzeige des tatsächlichen Druckes - aber den sollte man ja kennen.
Gesamter Thread:













