Forum
Panelmeter 0,28" - 7mm (Elektronik)
» Ja, natürlich sind solche Produkte auch möglich.
»
» Aber das ist für mich mit Kanonen nach Spatzen geschossen.
»
» Hier mal eine vielleicht wichtige Info wofür ich die Messwerke benötige:
» ich möchte für unser Repaircafé (aber auch für mich privat) eine
» Prüfeinrichtung für LEDs (aber auch für Dioden und Z-Dioden) bauen.
» Natürlich gehts auch ganz einfach und rudimentär.
» Aber ich dachte so bei mir: das darf auch etwas universeller und optisch
» interessant aussehen.
» Also wird die Schaltung 3-fach aufgebaut (auch um RGB-LEDs ansteuern zu
» können)
» Jede der Stromquellen bekommt einen Stufenschalter für mehrere Festwerte
» (1mA, 5mA, 10mA, 20mA, 50mA) und einen stufenlos einstellbaren (0-50mA)
» An jeden Ausgang kommt ein eigener Spannungsmesser und ein Strommesser.
»
» So mal meine Planung.
»
» Gruß
Ich mag ja auch Hilfsmittel, aber wenn ich mal eine Led oder Z-Diode testen müsste, nehme ich das Labornetzteil, das steht eh da.
Bei mir soll noch ein Testgerät für Lüfter entstehen. Das brauche ich aber eher in der Firma. Da gibt es jede Menge davon 24V mit Überwachung. Wenn ich aber sowas bastel, soll es auch für 5 und 12V Lüfter gehen und auch für welche mit PWM Eingang. Und da hab ich das Teil gefunden
https://www.ebay.de/itm/125297405365?
Kleiner Oszi zum einbauen, der die Ausgangsimpulse anzeigt, damt Frequenz. Das Teil ist aber nicht nur Oszi, der kann auch gleichzeitig ein PWM Signal liefern um die Lüfter mit Pwm Eingang zu steuern. Ein Panelmeter, welches Eingestellte Spannung und Strom anzeigt soll auch rein.
Gesamter Thread:



















