Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Welche Entlötstationen benutzt ihr? (Elektronik)

verfasst von Eierschale(R), 13.12.2022, 10:46 Uhr

» » »
» » » Könnt ihr mir eine Entlötstation bis 150 € empfehlen ?
» » »
» » Ich hab das mal mit einer Entlötstation versucht. Seitdem nutze ich
» Pumpe
» » und Litze oder Nadel - und Gebläse bei SMD.
» Also bei normalen Platinen geht das schon gut mit der Pistole. Schwierig
» wird es bei richtig Leistung oder LED Leuchten. Die sind dann auf Platinen,
» die man einfach nicht warm bekommt. Da hilft wahrscheinlich nur der
» Backofen

Stimmt! Als ich neulich die SMD-LEDs meiner Deckenstrahler ersetzen musste, half auch nur der Minibackofen. Damit ging das dann aber trotz Aluplatine wirklich gut, und bei der Gelegenheit habe ich dann gleich den strombestimmenden Widerstand um 10% vergrößert.

Bei Reparaturen hat sich seit Jahrzehnten bewährt, die defekten THT-ICs herauszukneifen, also mit einem spitzen Seitenschneider alle Pins zu trennen, Elkos einfach herauszureissen und dann den verbliebenen Draht mit Pinzette und Lötkolben zu entfernen.

Seit SMT geht das alles viel leichter, Heissluftgebläse und Pinzette, fertig. Ausser die oben erwähnten Aluplatinen...



Gesamter Thread:

Welche Entlötstationen benutzt ihr? - Syrus1987(R), 11.12.2022, 17:39 (Elektronik)
Welche Entlötstationen benutzt ihr? - bigdie(R), 11.12.2022, 20:33
Welche Entlötstationen benutzt ihr? - Eierschale(R), 12.12.2022, 16:44
Welche Entlötstationen benutzt ihr? - bigdie(R), 13.12.2022, 05:51
Welche Entlötstationen benutzt ihr? - Eierschale(R), 13.12.2022, 10:46