Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

LM311 oder normaler OpAmp (Elektronik)

verfasst von Mikee, 09.12.2022, 09:19 Uhr

Hallo!

Ich habe hier eine Schaltung mit einem LM311 (Komparator), der den Nulldurchgang einer Sinusschwingung von 1kHz detektieren soll.
Mir ist klar wie ein Komparator funktioniert, es geht um das Detail.
Wenn ich stattdessen einen normalen OpAmp ohne Rückkopplung nehme mit z.B. v = 100.000 und +/-10V Betriebsspannung,
dann reichen +/-100µV aus, um den OpAmp von der einen Begrenzung in die andere zu steuern.
Die Flanke sollte also immer noch sehr steil sein.

Was macht der LM311 anders?
Bleibt der bei Übersteuerung nicht so lange in der Begrenzung hängen?
Eine Hysterese dürfte er ja nicht haben, oder doch?

Anders gesagt: Ich habe keinen LM311 da, kann ich ihn durch einen OpAmp ersetzen?
Zur Verfügung stehen die normalen Standardtypen (LF351, LF356, TL061, TL071, NE5534, LM741, u.ä.)

Mikee



Gesamter Thread:

LM311 oder normaler OpAmp - Mikee, 09.12.2022, 09:19 (Elektronik)
LM311 oder normaler OpAmp - Strippenzieher(R), 09.12.2022, 11:46
LM311 oder normaler OpAmp - cmyk61(R), 09.12.2022, 12:17
LM311 oder normaler OpAmp - cmyk61(R), 09.12.2022, 13:32
LM311 oder normaler OpAmp - Mikee, 09.12.2022, 13:28