Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hilfe bei Echolot (Elektronik)

verfasst von bigdie(R), 05.04.2022, 12:12 Uhr

Ich glaube, die Zeiten, wo man Frequenzwechsel mit dem Quarz macht, ist lange vorbei. Heute ist das eher programmiert. Und Geräte, die nicht für den europ. Markt sind sollte man auch lieber nicht hier einschalten. Könnte sonst passieren, das die Bundesnetzagentur mal vor der Tür oder dem Boot steht, weil du evtl den Funk der Feuerwehr gestört hast oder einen lizensierten Funkamateur. Letztere arbeiten da sehr gern mit der BNA zusammen:-D
Das kann dir durchaus auch bei zugelassenen Frequenzen passieren, wenn das Gerät zu hohe Sendeleistung hat
Selbst ein simpler Wlan Router hat gewöhnlich eine Umschaltung für verschiedene Länder, weil es da unterschiedliche Sendeleistungen gibt oder auch Einschränkungen. Hier muss ein Router z.B. das 5Ghz Band überwachen und wenn er Wetterradar empfängt die Leistung reduzieren um dieses nicht zu stören. In den USA ist das Radar evtl auf anderen Kanälen.



Gesamter Thread:

Hilfe bei Echolot - Ernst1951(R), 05.04.2022, 11:58 (Elektronik)
Hilfe bei Echolot - xy(R), 05.04.2022, 12:12
Hilfe bei Echolot - bigdie(R), 05.04.2022, 12:12
Hilfe bei Echolot - Ernst1951(R), 05.04.2022, 14:28
Hilfe bei Echolot - Ernst1951(R), 05.04.2022, 14:29
Hilfe bei Echolot - Ernst1951(R), 05.04.2022, 14:30
Hilfe bei Echolot - xy(R), 05.04.2022, 15:31