Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Wechselrichter Photovoltaik (Elektronik)

verfasst von el-haber, 15.03.2022, 16:29 Uhr

» » Wenn Du jetzt zwei Wechselrichter hast, versucht jeder sich auf die
» » Phase des anderen einzustellen, ein heiloses Chaos bricht aus.
»
» Ach wo, die merken beide, dass kein Netz da ist, und schalten sofort ab.

genau so ist es!
die Micro-Wechselrichter und auch die dicken Teile einer mehrere kW großen Anlage stellen den Nulldurchgang fest und halten dann mit Ihrer aktuellen Leistung im gleichtakt dazu.
Wenn die aktuelle Leistung gerade gering ist, dann kommt kein Strom raus.
Wenn kein Nulldurchgang festgestellt wird, dann kommt keine Strom raus (NA-Schutz)
Wenn die Leistung in den 3. Quadranten geht, (Überschußleistung mit Überspannung) - dann greift auch der NA-Schutz.

Einige haben versucht, einen Batterie-Sinus-Wechselrichter mit wenigen Watt als Taktgeber zu verwenden - das funktioniert auch nicht, da die aktuelle PV-Leistung da drin nicht vernichtet werden kann, wenn die Last zu klein ist. Der Microwechselrichter geht in den NA-Schutz.
(Oder der Batterie-WR schießt wegen Überspannung durch)

Eine Methode könnte wirksam sein - einen Drehstromgenerator mit Schwungmasse und einigen kW Leistung als Stabilisierung einsetzen.
Der kann überschwingende Leistung aufnehmen und auch wieder abgeben - als Momentenreserve mit Drehzahlüberwachung. (48,5Hz - 51,5Hz)

cu
St



Gesamter Thread:

Wechselrichter Photovoltaik - Ingo, 15.03.2022, 13:08 (Elektronik)
Wechselrichter Photovoltaik - Altgeselle(R), 15.03.2022, 13:22
Wechselrichter Photovoltaik - Mikee, 15.03.2022, 13:46
Wechselrichter Photovoltaik - xy(R), 15.03.2022, 13:54
Wechselrichter Photovoltaik - el-haber, 15.03.2022, 16:29
Wechselrichter Photovoltaik - ingo, 15.03.2022, 16:44
Wechselrichter Photovoltaik - Gast, 16.03.2022, 13:25