Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage zu Peltier-Elementen (Elektronik)

verfasst von xy(R) E-Mail, 14.03.2022, 11:02 Uhr
(editiert von xy am 14.03.2022 um 11:04)

» Es sollen im wissenschaftlichen Bereich sehr, sehr kleine Proben sehr
» schnell und sehr stark abgekühlt werden können.

Dann wirst du doch was zur Wärmekapazität und den Temperaturen sagen können.

In Photodetektoren verwendet man mehrstufige Pelztiere. Dabei sind die kältesten Pelztiere die kleinsten, einfach um den Wärmerückfluss klein zu halten.

Beispiel:
https://telemeter.info/de/mehrstufige-peltierelemente



Gesamter Thread:

Frage zu Peltier-Elementen - Pit1509(R), 14.03.2022, 08:21 (Elektronik)
Frage zu Peltier-Elementen - Thomas Kuster(R), 14.03.2022, 09:03
Frage zu Peltier-Elementen - Pit1509(R), 14.03.2022, 10:40
Frage zu Peltier-Elementen - xy(R), 14.03.2022, 11:02
Frage zu Peltier-Elementen - Sel(R), 14.03.2022, 11:20
Frage zu Peltier-Elementen - xy(R), 14.03.2022, 12:51
Frage zu Peltier-Elementen - bigdie(R), 14.03.2022, 15:21
Frage zu Peltier-Elementen - xy(R), 14.03.2022, 15:23
Frage zu Peltier-Elementen - Gast, 14.03.2022, 12:05
Frage zu Peltier-Elementen - el-haber, 15.03.2022, 16:13
Frage zu Peltier-Elementen - el-haber, 15.03.2022, 16:18