Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Frage zu Peltier-Elementen (Elektronik)

verfasst von Pit1509(R), 14.03.2022, 08:21 Uhr

Hallo zusammen,

wer von Euch hat praktische Erfahrungen mit Peltier-Elementen in Sachen typischer Leistung, Spannung, Strom
und vor allem in Sachen Kühlkörperpraxis, das bestmögliche Verkleben dieser mit dem Element und Erreichen welcher Temperaturen
(in beide Richtungen) ?
Was ich schon gesehen habe - es gibt liebevoll gemachte Videos von Bastlern, welche mit z.B. Prozessor-
Kühlkörper und diesen sogar noch in einem Eis-Wasser-Eimer dann als Resultat auf der Kaltseite beim Peltier bis -33 Grad °C
ankommen.
Wie ist das mit der Kaskadierung von Peltierelementen? Lassen sich Peltierlemente durch Hintereinanderschalten in der
Leistung verstärken? Dem Videoersteller ist dies mit zwei Stück in einem Versuch nicht gelungen, die Leistungsaufnahme
war aber dann schon doppelt, aber keine Verbesserung des gewünschten Temperatur-Effekts.

Danke im voraus für Eure Tipps dazu!

Gruß Pit



Gesamter Thread:

Frage zu Peltier-Elementen - Pit1509(R), 14.03.2022, 08:21 (Elektronik)
Frage zu Peltier-Elementen - Thomas Kuster(R), 14.03.2022, 09:03
Frage zu Peltier-Elementen - Pit1509(R), 14.03.2022, 10:40
Frage zu Peltier-Elementen - xy(R), 14.03.2022, 11:02
Frage zu Peltier-Elementen - Sel(R), 14.03.2022, 11:20
Frage zu Peltier-Elementen - xy(R), 14.03.2022, 12:51
Frage zu Peltier-Elementen - bigdie(R), 14.03.2022, 15:21
Frage zu Peltier-Elementen - xy(R), 14.03.2022, 15:23
Frage zu Peltier-Elementen - Gast, 14.03.2022, 12:05
Frage zu Peltier-Elementen - el-haber, 15.03.2022, 16:13
Frage zu Peltier-Elementen - el-haber, 15.03.2022, 16:18