Forum
AGR-Ventil Anschluss 55566052 Dellorto (Elektronik)
» » Der Anschluss hat +5V, Masse und Ausgang und am Ausgang gibt es eine
» » Spannung von 0,84V, wenn der Schieber eingefahren ist und 4,4V bei
» offenem
» » AGR-Ventil.
» » Das verhält sich also tatsächlich wie ein Poti. Nur halt ein
» elektronisches
» » Poti, bei dem man mit dem Ohmmeter nichts erreicht. Der Motor selbst
» fährt
» » den Betätigungsstift aus, wenn er an etwa 4V liegt, bei ca. 3,5V ist er
» » etwa halb ausgefahren und zieht 1,5 bis 2A. Im Fahrzeug wird er
» vermutlich
» » mit 12V PWM angesteuert. Einfahren geht mit Federkraft, sodass bei
» » Stromausfall das Ventil immer geschlossen ist.
»
» Und warum schreibst du die ganze Zeit den Quatsch von einem "Motor"?
» » sind die Motoranschlüsse. +/- je nach gewünschter Drehrichtung
» AGRs mit Magnet habe ich etliche gefunden, habs aber dann aufgegeben.
» Ich dachte hier schreiben Fachleute...
Wenn man den Motorteil vom Ventilteil trennt, merkt man ziemlich schnell, dass da tatsächlich ein Getriebemotor eine Spindel antreibt. Die Gewindespindel kann auch ganz ausgefahren und entnommen werden. Durch Umpolen des Motors wird sie dann wieder eingezogen. In dem Ventilteil sitzt eine starke Feder, die die Spindel im stromlosen Zustand hineindrückt.
Gesamter Thread:


































