Forum
AGR-Ventil Anschluss 55566052 Dellorto (Elektronik)
» » » » Wie gesagt, es scheint kein Poti zu sein.
» » »
» » » Das ist nur eine symbolische Darstellung! KFZler haben i.d.R. keine
» » Ahnung
» » » von Elektronik.
» »
» » Ach so? Dann bleibt eigentlich nur noch die Frage, wie die Pins in dem
» » Stecker numeriert sind.
»
» Du hast das zugehörige Fahrzeug nicht?
Doch natürlich, hatte nur keine Lust unter der Motorhaube zwischen Motor und Spritzwand herumzukriechen.
Aber du hattest natürlich recht und zwar doppelt. Zum "Motorrad" Gehen und Messen war die unausgesprochene, aber beste Idee...
Der Anschluss hat +5V, Masse und Ausgang und am Ausgang gibt es eine Spannung von 0,84V, wenn der Schieber eingefahren ist und 4,4V bei offenem AGR-Ventil.
Das verhält sich also tatsächlich wie ein Poti. Nur halt ein elektronisches Poti, bei dem man mit dem Ohmmeter nichts erreicht. Der Motor selbst fährt den Betätigungsstift aus, wenn er an etwa 4V liegt, bei ca. 3,5V ist er etwa halb ausgefahren und zieht 1,5 bis 2A. Im Fahrzeug wird er vermutlich mit 12V PWM angesteuert. Einfahren geht mit Federkraft, sodass bei Stromausfall das Ventil immer geschlossen ist.
Ach so, das "Motorrad" ist ein Astra J Diesel 2l, 165PS.
Dann gibt es noch die Pinbelegung, falls ein Mitleser das irgendwann braucht. Aber bitte Vorsicht, es scheint viele Varianten des Steckers zu geben. Also ohne Gewähr.
Gesamter Thread:


































