Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ersatzstromversorgung R-107 (Elektronik)

verfasst von sirius01(R), 12.03.2022, 08:03 Uhr

» » Aha, und es benötigt offensichtlich +/-2,4V, die original aus vier
» » NiCd-Zellen kamen.
» Das ist richtig.
»
» »
» » Gibt es denn Angaben zum maximalen Strom?
» Da habe ich keine richtigen Angaben zu. Ich werde mal die oben
» bei mir verlinkte Schaltung provisorisch
» aufbauen und über ein Labornetzteil mit 5 Volt versorgen.
» Nach den erfolgten Messungen bin ich schlauer;-)
»
» gruß sirius01 :-) :cool: :-)

Nachtrag: Entschuldigung es dauert noch etwas bis ich weiter komme.
Die Zeit ist für mein Hobby etwas zu knapp geworden.

gruß sirius01:-) :cool: :-)



Gesamter Thread:

Ersatzstromversorgung R-107 - sirius01(R), 07.03.2022, 08:39 (Elektronik)
Ersatzstromversorgung R-107 - xy(R), 07.03.2022, 08:43
Ersatzstromversorgung R-107 - sirius01(R), 07.03.2022, 09:37
Ersatzstromversorgung R-107 - xy(R), 07.03.2022, 11:00
Ersatzstromversorgung R-107 - bigdie(R), 07.03.2022, 18:07
Ersatzstromversorgung R-107 - sirius01(R), 08.03.2022, 11:00
Ersatzstromversorgung R-107 - sirius01(R), 12.03.2022, 08:03
Ersatzstromversorgung R-107 - Theo., 07.03.2022, 11:16
Nachtrag - Theo., 07.03.2022, 17:18
Ersatzstromversorgung R-107 - sirius01(R), 08.03.2022, 11:36
Ersatzstromversorgung R-107 - Theo., 08.03.2022, 13:59
Ersatzstromversorgung R-107 - Thomas Kuster(R), 09.03.2022, 09:39