Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

NT funktioniert aber warum ? (Elektronik)

verfasst von Netzteilbastler, 06.03.2022, 17:53 Uhr

» Hallo,
» jetzt habe ich aufgrund der Problembeschreibung und der Abhilfe durch eine
» Änderung in der Frequenzgangskorrektur sofort auf ein Problem im
» Frequenzverhalten geschlossen.
» Nur sind Deine Angaben da zu ungenau. um wirklich etwas sagen zu können.
» Also:
» - vor dem Einschalten - wie ist das Poti für die Strombegrenzung
» eingestellt?
» - Welche Ausgangsspannung ist eingestellt?
» - Welche Last liegt am Ausgang? (einige Netzteile brauchen eine minimale
» Last (wenige mA), um vernünftig zu arbeiten. Also einfach mal 4-10k am
» Augang anschließen.
I - Begrenzung in Mittelstellung
U in Mittelstellung
P = 0W Leerlauf

» Nach dem Einschalten kann die Strombegrenzungs-LED ruhig Bruchteile von
» Sekunden aufleuchten, solle dann aber erlöschen.
» Leuchtet die Strombegrenzungs-LED nach dem Einschalten konstant, sind 3
» Ursachen in Betracht zu ziehen: 1) es fließt tatsächlich ein Strom oder 2.
» Beispielsweise eine Offsetspannung des OPVs für die Strombegrenzung bewirkt
» dies. 3) Der Einstellbereich (min. und max. Strom) für P2 wird durch
» R17/R18 festgelegt. Eine geringe abweichung dieser Widerstände kann bereits
» dazu führen, das es zu Fehlern in der Strombegrenzung kommt. Also das Poti
» vor dem Einschalten in Mittelstellung bringen. Sollte das helfen, R17/18
» vorsichtig korrigieren.
nachgemessen, stimmen +/ 2%
» Allerdings ist es unwahrscheinlich, dass bei einem Offset-Fehler dieser
» durch einen größeren Kompensationskondensator zu beheben ist. Also doch ein
» Verdrahtungsproblem? Bitte mal sicher stellen, dass U1, R17, R4 und R6
» sowie R7 möglichst kurz miteinander verbunden sind.


» Manchmal wird der Meßshunt abgesetzt von der Elektronik angebracht (Hitze!), Dann bitte die
» Leitungen zum Messen des Spannungsabfalls kurz und evtl. auch verdrillt
» verlegen.
Ist am pcb.
» Grüße
» Hartwig
Zu dem (China) Netzteil gibt es viele Änderungsvorschläge und ist schon mehr ein Lernprojekt geworden.
Bei 12V und 1,8A habe ich 14mV Ripple. So weit so gut aber alles extrem auf knapp ausgelegt.



Gesamter Thread:

NT funktioniert aber warum ? - Netzteilbastler, 06.03.2022, 09:18 (Elektronik)
NT funktioniert aber warum ? - Mikee, 06.03.2022, 11:03
NT funktioniert aber warum ? - schaerer(R), 06.03.2022, 12:21
NT funktioniert aber warum ? - Hartwig(R), 06.03.2022, 13:26
NT funktioniert aber warum ? - schaerer(R), 06.03.2022, 14:25
NT funktioniert aber warum ? - Hartwig(R), 10.03.2022, 09:38
NT funktioniert, aber warum? - Strippenzieher(R), 06.03.2022, 14:32
NT funktioniert aber warum ? - Hartwig(R), 06.03.2022, 16:06
NT funktioniert aber warum ? - Netzteilbastler, 06.03.2022, 17:53