Forum
HF-Forum (Elektronik)
» Hallo Gemeinde, ich suche nach einem Forum wie hier, bzgl. meines letzten
» Threads, wo es um Spulenkörper, Filter, Trafos mit verstellbarem Ferritkern
» ging. Für eine Lichtschranke mit dem TCA440.
Grundsätzlich sehe ich 2 Herangehensweisen:
1. Ich will eine gut funktionierende Lichtschranke bauen
2. Ich will möchte mich mit historischer Technik befassen und dabei viel lernen
Für 1. würde ich die erwähnten IR-Empfänger nutzen, als Sender eventuell eine alte Fernbedienung ausschlachten oder einfach so nutzen. Alternativ 555 mit IR-Sendediode. Da hier keine Daten übertragen werden, nur ein An/Aus-Signal, kann man auf den Mikrocontroller gut verzichten.
Im 2. Fall wäre es ok, die Induktivität der Spulen mit der bekannten Schwingkreisformel zu berechnen und mit den dann bekannten Daten selbst zu wickeln. Der Schwingkreis soll ja nur die Selektivität auf die Sendefrequenz erreichen. Es dürfte relativ egal sein, ob der Empfänger auf den Sender oder der Sender auf dem Empfänger abgestimmt wird. Als Alternative ginge also wohl auch: Spuleninduktivität berechnen, wickeln und dann nicht die Spule, sondern die Sendefrequenz verändern, bis max. Reichweite möglich ist.
Gesamter Thread: