Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ausgang schalten am Roboter (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 04.03.2022, 15:34 Uhr
(editiert von Hartwig am 04.03.2022 um 18:21)

Hallo,
die Frage ist, welchen Strom die Ausgangsports, an denen die LEDs hängen, vertragen. Und was der eingezeichnete "I/O port power supply" liefern kann. Wahrscheinlich reicht es, die Relaisspule zwischen den 24V Supply und den Port (der, wenn aktiviert, auf Masse schaltet) zu legen. Wichtig: parallel zur Spule eine Freilaufdiode einbauen (1N4148, 1N400x geht auch). (Die Anode mit dem minus-seitigen Anschluss der Spule und dem Port Anschluß verbinden, die Kathode an +24V!
Für ein Kleinrelais könnte das so reichen. Alternative wäre ein Optokoppler oder aber ein elektronisches Relais (SSR = solid State Relais). Beim SSR braucht es keine Freilaufdiode. Da SSRs eingangsseitig eine LED aufweisen, können die direkt angeschlossen, sicherheitshalber die Anschlussart mit dem Datenblatt überprüfen.
Viele Grüsse
Hartwig



Gesamter Thread:

Ausgang schalten am Roboter - Mika(R), 04.03.2022, 14:24 (Elektronik)
Ausgang schalten am Roboter - Hartwig(R), 04.03.2022, 15:34
Ausgang schalten am Roboter - DIY-Basler(R), 04.03.2022, 21:09
Ausgang schalten am Roboter - Steffen, 04.03.2022, 23:07
Ausgang schalten am Roboter - Hartwig(R), 04.03.2022, 23:28
Ausgang schalten am Roboter - Steffen, 05.03.2022, 01:29
Ausgang schalten am Roboter - DIY-Basler(R), 05.03.2022, 08:26
Ausgang schalten am Roboter - DIY-Basler(R), 04.03.2022, 23:34
Ausgang schalten am Roboter - Steffen, 05.03.2022, 01:23
Ausgang schalten am Roboter - simi7(R), 05.03.2022, 10:15
Ausgang schalten am Roboter - Mika(R), 05.03.2022, 10:21
Ausgang schalten am Roboter - DIY-Basler(R), 05.03.2022, 11:43