Forum
Ruhestrom wackelt wie ein Kuhschwanz (Elektronik)
Servus zusammen,
ich habe gerade zwei komische Röhrenendstufen von unserem Orgler zum heilemachen. Das habe ich auch (ich hoffe, glaube, meine) geschafft. Beide machen wieder Krach. Was mich verwirrt ist das Schwanken des Ruhestroms. (eingestellt auf 60 mA schwankt der lustig zwischen 55 und 65 mA)
Liegt das an den PL509 bzw. PL519? Sind die so instabil? Soweit ich weiß, sind das Röhren die nicht so wirklich für NF-Zwecke gebaut wurden.
Hier der Schaltplan von den komischen Endstufen:
Die Gittervorspannung ist auf jeden Fall stabil, ebenso die Anodenspannung. Kann man also das Wackeln des Ruhestroms ignorieren?
Gruß
Noel
Gesamter Thread:
Ruhestrom wackelt wie ein Kuhschwanz - Saitenquäler, 25.02.2022, 16:03 (Elektronik)
Ruhestrom wackelt wie ein Kuhschwanz - Gast, 25.02.2022, 16:48
Ruhestrom wackelt wie ein Kuhschwanz - Saitenquäler, 26.02.2022, 12:25
Ruhestrom wackelt wie ein Kuhschwanz - Gast, 26.02.2022, 13:08
Ruhestrom wackelt wie ein Kuhschwanz - Saitenquäler, 26.02.2022, 13:23
Ruhestrom wackelt wie ein Kuhschwanz - Gast, 27.02.2022, 11:10
Ruhestrom wackelt wie ein Kuhschwanz - Saitenquäler, 28.02.2022, 09:48
Ruhestrom wackelt wie ein Kuhschwanz - matzi682015
, 25.02.2022, 18:41

Ruhestrom wackelt wie ein Kuhschwanz - Saitenquäler, 26.02.2022, 13:42
Ruhestrom wackelt wie ein Kuhschwanz - Kendiman
, 25.02.2022, 18:53

Ruhestrom wackelt wie ein Kuhschwanz - Saitenquäler, 26.02.2022, 12:42
Ruhestrom wackelt wie ein Kuhschwanz - Kendiman
, 26.02.2022, 15:42

Ruhestrom wackelt wie ein Kuhschwanz - Saitenquäler, 28.02.2022, 10:07