Forum
Sel ist schuld (Elektronik)
Sel hat hier seinen Heizwiderstand vorgestellt
https://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=299352&page=0&category=all&order=last_answer&descasc=desc
Wie ich dort schrieb, eigentlich brauche ich sowas nicht Und wenn, dann höchstens mal zum Test einer Audio-Endstufe Und da braucht man 8, 4 und evtl. noch 2 Ohm.
Trotzdem blieb das "Will ich auch haben" im Kopf.
2 Ohm, 4 Ohm oder 8 bekommt man in der Leistung nicht wirklich, denn wenn schon, dann sollten 100W möglich sein. Habe deshalb mal verschiedene 1 Ohm Widerstände gesucht und am preisgünstigsten gab es diese 10W 1 Ohm bei Pollin
https://www.pollin.de/p/hochlast-drahtwiderstand-10-w-1-0-o-5-221364
Zumindest waren sie Montag noch günstig, als ich 70 Stück bestellt habe für 26 Cent pro Widerstand. Erstaunlicherweise war die Menge auch lieferbar. Also Platine machen.
Die Menge kommt daher zu stande, weil ich ja 100W mindestens verheizen möchte bei 4 Ohm und 8 Ohm Ergo müssen 2 Widerstände parallel und davon 8 in Reihe für 4 und 16 für 8 Ohm also 32 Widerstände und, man gönnt sich ja sonst nichts, das Ganze für 2 Kanäle also 64 Widerstände. Herausgekommen sind Kanäle jeweils 2, 4, 6 und 8 Ohm.
Mitwoch Platinen geäzt 4 und eine halbe Platine 100x160 mm. Heute zusammen gebastelt
So ging es los
Das nächste ist dann schon fast Stricken oder Häkeln
Das Ganze dann noch einmal
Die Drähte möchten alle in die richtigen Löcher
Dann noch der Anschlußteil. Auf jeder Seite sollen dann mal 2 Ohm zwischen 2 Buchsen sein.
So sieht es dann zusammen gesteckt aus
Für heute ist aber Feierabend Bevor ich die restlichen 350 Lötstellen in Angriff nehme messe ich erst mal alles durch, nicht das irgendwo noch eine Brücke oder Unterbrechung ist und ich da nicht mehr heran komme. Das wird aber erst Sonntag. Morgen habe ich keine Zeit.
Gesamter Thread:








