Forum
Frage (Elektronik)
» » ok, klar, aber der Schaltplan war gemeint. egal.
» » Das Flachbandkabel verbindet das Board mit dem Trafo.
» » Frage: Löst die Sicherung auch dann aus, wenn nur das Regler-Bord über
» das
» » Flachbandkabel an den Trafo angeschlossen ist? Sonst keine weitere
» » Verbindung zum Bord! Achtung, auf vollständige Isolation insbes, der
» » Lötseite achten! Wenn alles OK ist, sollten auf dem Bord alle bestückten
» » LEDs leuchten (5?). Ist alles OK, liegt der Fehler woanders, also
» "tiefer
» » in der Elektronik"
» » Mache mal aus, zu welchem Regler die Sicherung gehört. Dazu den 12V oder
» 5V
» » Regler identifizieren. Da Festspannungsregler verbaut sind, sollte der
» » Typenaufdruck auf den TO3-Gehäusen (die auf den Kühlkörpern rechts
» sitzen)
» » Aufschluss geben. Vielleicht sieht man schon die 05 oder 12 in der
» » Typenbezeichnung. Beim 5V Regler kann das aber z.B. auch der LM309K
» sein,
» » manchmal sind die ähnlich benannt (z.B. µA309 oder so...)
» » Von der Sicherung sollte eine Verbindung direkt zum Gleichrichter
» führen,
» » der befindet sich wahrscheinlich links vom Regler - IC auf dem
» Kühlkörper,
» » offenbar von unten angeschraubt.
» » Liegt der Fehler auf dem Regler-Bord, sind in der betreffenden
» » Reglerschaltung der Gleichrichter , die Kondensatoren oder der Regler
» » selbst zu prüfen. Sonst sind da ja nur noch die LEDs mit den
» » Vorwiderständen, aber auch die würde ich genau ansehen. Und manchmal
» kommt
» » es ganz blöd, und da sind Zinnbrücken auf der Platine, das ist aber eher
» » unwahrscheinlich.
»
»
» Hallo,
»
» Du hast recht es liegt an der Reglereinheit .
»
» Habe mal im Netz ein wenig gelesen und oft käme es vor dass die
» Kondensatoren hin sind.
»
» Wenn ich die testen will muss ich ein Bein ablöten ..... richtig ?
»
»
Gesamter Thread:















