Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

CCFL-Inverter sekundär in Reihe schalten? (Elektronik)

verfasst von Sel(R) E-Mail, Radebeul, 24.12.2021, 19:09 Uhr
(editiert von Sel am 24.12.2021 um 19:17)

» Die Spannungsfestigkeit reicht dann nicht mehr.

Habe ich mir auch schon gedacht. Ich habe mir die Isolationsabstände angesehen. Der kürzeste Abstand beläuft sich auf 7mm. Knapp, sehr knapp! Aber machbar. Die mit Hochspannung belegten Bauelemente kann man tauschen. Die Trafos kann man nur mittels Probieren testen, am Ende, wenn alles fertig ist.

Zum Glück machen sich Defekte stark akustisch bemerkbar, oder es entstehen merkwürdige Düfte in der Nähe der Schaltung.

Die Inverter passen sehr gut zum Gerät, die Schaltung ist sehr flach, keine 10mm, Länge und Breite sind ok (grob A4 so etwa). Würde ich in den Boden einbauen, die Platine. Insgesamt wirds (oder soll es) ein etwas anderes Ohmmeter sein. Also nicht nur Ohm, auch Isolationsmessungen zum Beispiel. Und mehr... :-)

LG Sel



Gesamter Thread:

CCFL-Inverter sekundär in Reihe schalten? - Sel(R), 24.12.2021, 18:44 (Elektronik)
CCFL-Inverter sekundär in Reihe schalten? - xy(R), 24.12.2021, 18:54
CCFL-Inverter sekundär in Reihe schalten? - Sel(R), 24.12.2021, 19:09
CCFL-Inverter sekundär in Reihe schalten? - Wolfgang Horejsi(R), 25.12.2021, 04:03