Forum
Probleme mit Anpflanzung (Elektronik)
» Davon habe ich schon einiges gehört, bin da aber kein Experte. Eine ehem.
» Bekannte, die hatte einen kleinen Schrebergarten und Gemüse und so
» angebaut, daher weiß ich ein bischen, daß es sowas wie Pflanzen-Soziolgie
» gibt, Symbiosen, z.B. gedeihen Erdbeeren besser und gerne, wenn in der
» unmittelbaren Umgebung Knoblauch wächst. Tomaten, die gerne (also für uns
» ungerne) ich-weiß-jetzt-nicht-mehr-welche Pflanzen in ihrer Nähe haben,
» dann kriegen sie keine Braunfäule mehr, etc... z.B. Bäume haben auch eine
» Symbiose mit Pilzen, das Mycel der Pilze ist riesig, riesengroß, steht in
» unmittelbarer Umgebung mit den Wurzeln des Baumes, sie versorgen sich
» gegenseitig. Also mich haut das fast um iwie, toll, was die Natur so alles
» innehat.
» »
» »
» » Lupus
Das ist ja interessant!
Da haben wir ein paar Buchsbäumchen in unserer Allee.
Im Sommer tummeln sich da unzählige kleine Würmer. Heißes Wasser aufgießen hilft nur bedingt, die kleinen Blätter sind dann jedoch nach kurzer Zeit braun.
Herbst dann viele Bäumchen braun. Mit Dünger versucht aufzupäppelen half nichts.
Egal, hatten wenigstens die Vögel etwas zu essen. Früh fängt der Vogel den Wurm ....
Im Frühjahr kommen diese Bäumchen heraus und werden durch Magnolien ersetzt.
Erdbeeren kann ich keine mehr essen, bekomme Ausschlag. Diesbzgl. nicht mehr angebaut.
Unser großer Walnußbaum ist unverwüstlich, da kann kommen was möchte. Die Nüsse schmecken herrlich.
Mein Nachbar pflanzt Rotkohl an. Kein Jahr vergeht, wo nicht Wurzeln von einigen Köpfen regelrecht verfault sind. Können uns beide keinen Reim darauf
machen, was die Ursache sein kann.
Seltsamer Weise hat man kein Problem mit Kopfsalat, verstehe es wer mag.
Tomaten werden nichts und wenn doch, schmecken diese wässerig. Bis die mal rot sind ist Winter.
Knoblauch habe ich auch schon gehört, das dieser zwischen den Pflanzungen mit eingebunden wird.
Lupus
Gesamter Thread:








