Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Step-Down-Regler vs. Step-Up-Regler (Elektronik)

verfasst von bigdie(R), 09.12.2021, 18:50 Uhr

Prinzipiell egal. Ist halt die Frage, was für eine Spannungsversorgung du hast. In der Praxis ist ein 12V Netzteil, gerade, wenn es z.B. ein Steckernetzteil mit 1m Anschlussleitung ist, natürlich besser als eins für 5V, weil der Strom und damit der Spannungsfall in der Leitung niedriger ist. Oft kommt es bei 12V auch nicht so drauf an, wie groß die Toleranz der Spannung ist. Bei 5V z.B. für einen Arduino oder Raspi sollte die Spannung nur wenig abweichen. Daher ist wie geschrieben in so einem Fall ein 12V Netzteil und ein Step Down für 5V natürlich besser.
Ohne das ich die Module jetzt gesehen hätte, aber laut Text sind das allesamt welche mit gleicher Masse. Also der Minus Pol zwischen Ein und Ausgang hat Verbindung In einigen Anwendungen könnte das stören. Gibt auch potentialgetrennte Wandler.



Gesamter Thread:

Step-Down-Regler vs. Step-Up-Regler - basementmedia(R), 09.12.2021, 17:52 (Elektronik)
Step-Down-Regler vs. Step-Up-Regler - Gast, 09.12.2021, 18:32
Step-Down-Regler vs. Step-Up-Regler - bigdie(R), 09.12.2021, 18:50
Step-Down-Regler vs. Step-Up-Regler - cmyk61(R), 09.12.2021, 19:33
Step-Down-Regler vs. Step-Up-Regler - Steffen, 09.12.2021, 22:29
Step-Down-Regler vs. Step-Up-Regler - basementmedia(R), 10.12.2021, 11:10
Step-Down-Regler vs. Step-Up-Regler - Gast, 10.12.2021, 13:09
Step-Down-Regler vs. Step-Up-Regler - Steffen, 10.12.2021, 21:39