Forum
Eichgenerator (Meßnormal) 1 MHz Rechteck - Oberwellen (Elektronik)
» Habe ein Quarzmodul 1 MHz. Spannung dran, fertig. Die absolute Genauigkeit
» der Frequenz reicht, aber stabil muß diese sein. Rechteck hat aber ungemein
» viele und starke Oberwellen, alle 1 MHz eine. Ich glaube alle Ungeraden
» sind besonders kräftig (warum gerde die?).
»
» Um die Oberwellen halbwegs loszuwerden, schirme ich die Baugruppe, mache
» eine galvanisch getrennte Stromversorgung (5 Volt). Aber nö - Oberwellen in
» Massen. Reicht es nun einen Trigger hintendran zu schalten? Vielleicht den
» 4093? Ich würde alle, die im IC sind, parallel schalten. Eben um auf eine
» höhere Ausgangsleistung (Strom) bei den 5 Volt Rechteck zu kommen.
»
» Sind noch mehr oder gar andere Maßnahmen notwendig? Irgendwelche Filter
» sind ja sinnlos, weil kein Sinus oder Dreieck oder ähnlich. Perfekt muß es
» nicht werden, aber eine sehr deutliche Schwächung wäre gut. Kenne mich bei
» dB und Konsorten nicht so aus, gefühlt 60 dB Schwächung sind mindestens das
» Ziel.
»
» LG Sel
Hallo Sel,
ein Rechtecksignal mit Tastverhältnis 1:1 besteht aus einer Summe
von Sinus- und Cosinusschwingungen (musste ich selber mal ausrechnen,
nicht spannend...)
Näheres steht z.B. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Rechteckschwingung#Fourieranalyse
Wenn die Oberwellen weg sollen, dann hilft ein passives Tiefpassfilter.
Dann wird ein Sinus aus dem Signal.
Rechteck ohne Oberwellen geht nicht. Oder meinst du etwas anderes?
Grüße
Altgeselle
Gesamter Thread:








