Forum
Bistabiler Multivibrator mit 1 Motor (Elektronik)
» dieser zieht bei Leerlauf 40mA und arbeitet mit 9 Volt.
entscheidend ist aber, welcher Strom beim Start fließt (Drehzahl n=0 rpm)
» Aber was geschieht mit dem
» Arbeitsstromkreis des anderen Transistors?
keine Änderung
» Die Schaltung soll so funktionieren, dass bei Druck auf Taster 1 der Motor
» anläuft und bei Druck auf Taster 2 der Motor anhält.
Könnte schief gehen, ein Motor ist nunmal keine ohmsche Last. Ersatzschaltbild des Motors: Widerst, Spule, Generator=Spannungsquelle - alles in Reihe
Lass die Schaltung wie sie ist, ersetze D2 durch die Basis-Emitter-Strecke eines pnp-Transistors (zB. BC327) dessen Kollektor den Motor schaltet. Freilaufdiode nicht vergessen.
R2=R3=12k
R4=330Ohm
grob geschätzt, nach Gefühl
Gesamter Thread:









