Forum
Wicklung auf Ferritstab (Elektronik)
» Eisen leitet schlechter als beispielsweise Kupfer. Deshalb erzeugt Kupfer
» weniger Verluste als Eisen (oder manche Legierungen) und man muss zum
» Schalten eine Kupferplatte dichter vor die aktive Fläche bringen. Zudem ist
» Eisen magnetisch leitfähig (µr > 1), was die Wirkung erhöht.
»
» Bei der Spule auf Ferritkern ist das genauso, wie mktronixx bereits gesagt
» hat.
Gibt auch Sensoren, die bei allen Metallen den gleichen Schaltabstand haben. Gibt auch welche mit denen kannst du den Abstand messen, die geben 0-10V aus oder 4-20mA auf 0-10mm Abstand
Gesamter Thread:
Wicklung auf Ferritstab - Sel
, 19.10.2021, 16:31 (Elektronik)

Wicklung auf Ferritstab - mktronixx, 19.10.2021, 16:45
Wicklung auf Ferritstab - Kendiman
, 19.10.2021, 16:55

Wicklung auf Ferritstab - matzi682015
, 19.10.2021, 20:36

Wicklung auf Ferritstab - Sel
, 20.10.2021, 07:02

Wicklung auf Ferritstab - Hartwig
, 20.10.2021, 15:29

Wicklung auf Ferritstab - schaerer
, 19.10.2021, 23:01

Wicklung auf Ferritstab - matzi682015
, 19.10.2021, 23:45

KW oder nicht, das ist hier die Frage.... - schaerer
, 20.10.2021, 08:05

KW oder nicht, das ist hier die Frage.... - bigdie
, 20.10.2021, 09:42

KW oder nicht, das ist hier die Frage.... - schaerer
, 20.10.2021, 13:36

KW oder nicht, das ist hier die Frage.... - Sel
, 20.10.2021, 16:28

KW oder nicht, das ist hier die Frage.... - bigdie
, 20.10.2021, 23:21

KW oder nicht, das ist hier die Frage.... - schaerer
, 21.10.2021, 08:09

Wicklung auf Ferritstab - bigdie
, 20.10.2021, 06:37

Wicklung auf Ferritstab - Lupus, 20.10.2021, 06:50
Wicklung auf Ferritstab - Bernhard
, 20.10.2021, 13:09

Wicklung auf Ferritstab - bigdie
, 21.10.2021, 05:44
