Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Grundlegende Frage zu IOT mit ESP8266-01 (Elektronik)

verfasst von WolfgangW(R), 18.08.2021, 11:32 Uhr

» Die ESP-01 waren mit die ersten und günstigsten Platinchen mit dem ESP8266 Chip. Die ganzen Beiträge zu dem Thema "ESP01 als WLAN- » Modem mit dem Arduino verwenden" sind recht alt. Funktioniert tut das schon, ...
» ... ESP8266 mit 3V3 arbeitet...

Das ist mir soweit bekannt. Das Problem, das ich bislang hauptsächlich habe war das Verständnisproblem, ob die beiden - am Ende wird kein Arduino mehr stehen, nur jetzt zum prototyping.

» ... instabil läuft, solltest du den ESP01 mit der aktuellen Firmware flashen. Ist bei mir zwar schon ein paar Jahre her, aber hätte ich damals
» gleich die aktuelle Firmware eingespielt hätte ich mir ein paar frustreiche Bastelabende voller Fehlersuche erspart ;-)

Gut, das war ein guter Tip. Ich werde dem entsprechend Beachtung schenken, Danke!

» Wenn du etwas Konkretes damit basteln willst lohnt es sich vielleicht den Arduino durch eine "größere" ESP-Platine zu ersetzen, dann sparst » du dir die Kommunikation zwischen Arduino und ESP8266 und schreibst dein Programm (auch mit der Arduino IDE) direkt für den ESP8266.

Konkret wird's, sobald ich das Problem grundsätzlich gelöst habe. Der Plan: Mit dem Atmega, aber auch einem der ATTiny, eben von der Aufgabenstellung abhängig die Arbeit zu erledigen, Die Kommunikation via MQTT soll der ESP-01 erledigen, da er zu schwach für größere Aufgaben aber durch gezielte Abschaltung (Sleep) nichts macht. Die größeren Brüder des ESP-01 habe ich mir angeschaut. Ich würde diese als Notlösung betrachten, wenn ich meine Version nicht lauffähig bekomme.

Einfach gesagt, der Atmega arbeitet, der ESP-01 kommuniziert via MQTT mit dem Raspberry, wenn alles klappt, füllt sich die Datenbank.
Die Kommunikation zwische Atmega und ESP-01 sollte sich - mehr als Frage gedacht - über RX/TX realisieren lassen? Dann aber fangen die Probleme mit dem Verständnis wirklich an.
Soweit ich verstehe, muss die "Kommunikationssoftware" auf den ESP geschrieben werden. Das wäre nun die Frage, kann das so, wie hier im letzten Absatz beschrieben funktionieren?

LG und Danke
Wolfgang



Gesamter Thread:

Grundlegende Frage zu IOT mit ESP8266-01 - WolfgangW(R), 15.08.2021, 17:58 (Elektronik)
Grundlegende Frage zu IOT mit ESP8266-01 - Zerhacker, 15.08.2021, 18:21
Grundlegende Frage zu IOT mit ESP8266-01 - WolfgangW(R), 15.08.2021, 18:42
Grundlegende Frage zu IOT mit ESP8266-01 - bastelix(R), 17.08.2021, 22:37
Grundlegende Frage zu IOT mit ESP8266-01 - WolfgangW(R), 18.08.2021, 11:32
Grundlegende Frage zu IOT mit ESP8266-01 - bastelix(R), 19.08.2021, 00:21
Grundlegende Frage zu IOT mit ESP8266-01 - WolfgangW(R), 19.08.2021, 13:40
Grundlegende Frage zu IOT mit ESP8266-01 - WolfgangW(R), 19.08.2021, 20:41
Grundlegende Frage zu IOT mit ESP8266-01 - bastelix(R), 20.08.2021, 01:48
Grundlegende Frage zu IOT mit ESP8266-01 - WolfgangW(R), 20.08.2021, 12:47
Grundlegende Frage zu IOT mit ESP8266-01 - bastelix(R), 21.08.2021, 23:46
Grundlegende Frage zu IOT mit ESP8266-01 - WolfgangW(R), 22.08.2021, 14:40