Forum
Pulsierende Wasserzufuhr Waschmaschine (Elektronik)
Nur um mal die Funktion zu erläutern.
Der Aquastop ist ein simples Magnetventil, das zusätzlich direkt am Wasserhahn sitzt. Außerdem wird sämtliches Tropfwasser vom Ventil, Schlauch usw. durch den äußeren Schlauch bis in die Bodenwanne der Maschine geführt. Dort sitzt ein Schwimmer (Styroporblock) , der einen Microschalter betätigt und das Magnetventil vom Aquastop abschaltet. Gleichzeitig läuft bei vielen Maschinen auch noch die Pumpe fürs Entleeren dauerhaft, wenn der Schwimmer Wasser in der Bodenwanne erkennt.
Die eigentlichen Befüllventile sitzen dann unten in der Maschine, oft gleich dort, wo der Einlaufschlauch endet. Ventile deswegen, weil das oft ein Block mit 2 oder 3 Ventilen ist. Eins befüllt die Trommel, das 2. spült das Waschpulver in die Trommel und das 3. dann z.B. den Weichspüler.
Wenn also aus dem Befüllschlauch kein Wasser kommt, gibt es 5 Möglichkeiten
1. Der Wasserhahn ist zu.
2. Die Maschine ist ausgeschalten
3. Es steht Wasser in der Bodenwanne
4. das Aquastop Ventil ist im Eimer
5. es bekommt aus irgend einem anderen Grund keine Spannung
Und ja, auch diese Aquastop Teile können sterben. Hatte ich auch schon mal an einer alten Waschmaschine. Da die bei mir aber im Keller steht und es dort einen Fußbodenablauf gibt, habe ich das damals den Zulaufschlauch einfach gegen einen ohne Ventil getauscht. Aquastop kam damals 70 DM und der einfache Schlauch 5 DM
Gesamter Thread:


























