Forum
löten von Aluminium (Elektronik)
» Hi,
»
» ich würde mal sagen es liegt am Flussmittel.
» Aluminium bildet bei Kontakt mit dem Luftsauerstoff sofort eine Oxidschicht
» die Löten quasi unmöglich macht.
» Ich erinnere mich: in meiner Ausbildung mussten wir den Alumantel eines
» gespleisten Erdkabels mit einer gelöteten Kabelverbindung herstellen.
» Hierzu wurde der Alumantel blank geschliffen und mit einem speziellen Lot
» (incl. Fluxer) verzinnt. Erst dann konnte die Lötverbindung hergestellt
» werden.
» Mit Sicherheit finden sich im Netz Hersteller derartiger Lote und
» Flussmittel.
»
» Gruß
» Ralf
»
» » Ich hab das hier mal ausprobiert:
» » https://elektronikbasteln.pl7.de/loeten-von-aluminium-in-der-elektronik
» » Funktioniert einwandfrei, man muss aber unbedingt mit der Lötspitze
» kratzen
» » wie beschrieben.
» » Und es geht bei mir nur mit altem Fluitin. Andere Elektroniklote mit der
» » gleichen Bezeichnung L-Sn60PbCu2
» » gehen nicht. Woran liegt das? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
» » Gruß RR
Bei uns hieß das Reibelot
Gesamter Thread:



