Forum
nochmal Multimeter und Strommeßbereich, Ergebnis (Elektronik)
» » superflinke 500 mA-Sicherung (Eska) einen
» » Innenwiderstand von 4 Ohm.
»
» Laut Datenblatt sollte das nur 1 Ohm sein.
Gemessen 4 Ohm, allerdings die originale Sicherung des Gerätes. Dann habe ich meine Ersatzsicherung (Eska) nachgemessen: Du hast recht, sind 1 Ohm!
Nun habe ich nochmal ganz genau nachgesehen. Also Leiterplatte aus dem Meßgerät entfernt, Leiterzüge nachgesehen, Widerstände genau gemessen. Dann die Sache nochmals im zusammengebautem Zustand nachgemessen mittels Strom und Spannung und Vergleichsinstrumenten. Im 400 mA-Bereich beim UT71D ist tatsächlich ein Shunt von sage und schreibe 5,2 Ohm drin! Das kann doch nicht wahr sein! Jedes noch so billiges Multimeter hat da weniger drin, ja sogar die alten Zeigerinstrumente sind um Größenordnungen besser aufgestellt.
Jetzt schaute ich im Datenblatt vom UT71D nochmal nach. Nirgendwo steht etwas vom Innenwiderstand bei der Strommessung. Im Netz selbst ist auch fast nichts zu finden, das sowas irgendjemanden stört. Mit 5,2 Ohm sind Strommessungen bis 400 mA natürlich völlig sinnlos, insofern stimmt mein letzter Thread. Klar kann man an einem eingefügtem niederohmigen Shunt die abfallende Spannung messen, doch haben dann die Strombereiche im Multimeter überhauft noch einen Sinn? Kann man weglassen, ohne Probleme!
Wieder mal einen Punkt gefunden bei industriellen Geräten, wo man beim Kauf aufpassen sollte. Ich habe jedoch die Vermutung, das es auf dem Markt kein Multimeter unter 300 Euro gibt, wo man wirklich mit ruhigem Gewissen Strom messen kann.
LG Sel
Gesamter Thread:






