Forum
Multimeter und "sinnlose" Meßbereiche (Elektronik)
» Ich kenne CNC-Maschinen auch aus meiner Lehrzeit. Doch war bei denen das
» Programm auf einem einige Meter langen Lochstreifen.
Du wirst lachen Lochstreifenleser und Stanzer gibt es von verschiedenen Herstellern als Option immer noch.
Die Programmierung hat sich auch kaum geändert. Die Programme haben daher auch heute noch kaum mehr kbyte als damals. Damals gab es da halt auch Diagnosebänder. Da konntest du z.B. den Ram prüfen oder auch Eproms für die Steuerung neu brennen.
Heute ändert sich dauernd alles. Gab dann auch Steuerungen mit Diskettenlaufwerk. Die Disketten kannst du weg werfen. Lochstreifen kannst du heute noch lesen Selbst ohne Gerät nur mit einem Leuchttisch, wenn es sein muss. Wir haben auch Steuerungen, da kannst du PCMCIA Speicherkarten rein stecken. Gibt es heute kaum noch. Musst schon froh sein wenn du noch so einen PCMCIA Compact flash Adapter bekommst
https://www.reichelt.de/card-reader-intern-adapter-compact-flash-pcmcia-ts-0mcf2pc-p221082.html?PROVID=2788&gclid=Cj0KCQjw6-SDBhCMARIsAGbI7UgfOxp2X4UeLof6wQj8nIEfyY82GXf2_5rrbYRBvJVIB7EUnzA5KP8aAovvEALw_wcB
Und eine passende Speicherkarte, denn die darf oft auch nicht größer als 1 oder 2 GB sein, sonst erkennt die Maschine die nicht. Die Maschinensteuerungen sind ja auch nicht auf dem neuesten Stand. Die Maschine auf den ertsen 2 Fotos läuft mit Unix. Die alte läuft mit irgendwas speziell für die Maschine programmierten.
Bei Siemens läuft Windows im Hintergrund. Bei unseren alten ist das Windows 95. Bis vor ein paar Jahren gab es auch noch Win NT. In den neuesten Fanuc Steuerungen läuft Win CE. Das gab es vor 15 Jahren auf PDAs und Navigationsgeräten Und diese neuen Maschinen stehen bei uns mindestens 20 Jahre.
Gesamter Thread:






































